Infrastrukturbedarf im Tempo der Luftfahrt
Unter Berücksichtigung der schnell wachsend und dynamisch des Luftfahrtsektors, ihre Infrastruktur müssen gleich schnell reagieren.
Herkömmliche Konstruktionen sind mit hohen Kosten und langen Implementierungszeiten verbunden, was für den Endverbraucher zu einem fortschreitenden Verlust werden kann, da es möglicherweise nicht die Bedürfnisse des Marktes abdeckt.
Das hohe Wachstum auf dem asiatischen Markt aufgrund einer erheblichen Nachfrage bei den Fluggesellschaften spiegelte die Notwendigkeit des Sektors wider, sich mit größeren und autonomeren Flugzeugen anzupassen, nach dem Beispiel der jüngsten Markteinführung des Airbus A321 NEO und der Boeing B747.
Die ständige Innovation in der Luftfahrt und die zunehmende Konzentration von Marktteilnehmern führen zu stärkeren Eintrittsbarrieren, die Unternehmen dazu zwingen, ihre Infrastrukturen auszubauen, um diesen Bedarf zu decken. Kann man jedoch sagen, dass sich die Infrastrukturen mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln wie der Luftfahrtsektor?
Im Allgemeinen ist die Investition eines Unternehmens in MRO-Einrichtungen als langfristig angelegt und mit hohen Fix- und variablen Kosten verbunden. Daher ist es wichtig, sie mit größerer Effizienz zu reduzieren.
Einige Unternehmen entwickeln jedoch Infrastrukturen, die nachweislich mit der Geschwindigkeit des Sektors Schritt halten können, und bieten dank der Möglichkeit, das Gebäude für zukünftige Nutzungen zu verlagern, die Möglichkeit, mit dieser Investition einen Gewinn zu erzielen.
Darüber hinaus wurden die Montagezeiten der Hangars angesichts der starken Konkurrenz und der Bedeutung, einen größeren Wettbewerbsvorteil zu erreichen, drastisch verkürzt.
Es gibt auch andere Merkmale, die diese neue Technologie definieren und unterstützen. Erstens sind eine hohe Energieeffizienz und schnell öffnende Hangartore Schlüsselfaktoren. Außerdem suchen Unternehmen nach einem optimierten Innendesign für Wartungsaufgaben und Platz für die Unterbringung von Großraumflugzeugen.
Letzte Beiträge
Gaptek beim MRO BEER Event 2023
Seien Sie bei der internationalen Veranstaltung MRO BERR 2023 dabei! Treffen Sie dort unser Vertriebsteam! GAPTEK wird vom 14. bis 15. Juni 2023 die MRO BEER-Veranstaltung in Warschau besuchen. Wenn Sie an innovativen Projekten in der Luft- und Raumfahrtindustrie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihren Besuch...
Einweihung des Großraum-Hangars für die Fokker Services Group
Wir haben den Hangar für die Fokker Services Group fertiggestellt. Im Rahmen des Expansionsplans der Fokker Services Group wurde von GAPTEK in Woensdrecht, Niederlande, ein neuer Großraumhangar gebaut. Der Bau vor Ort begann im Oktober 2022 und wurde Ende XNUMX abgeschlossen.
GAPTEK lieferte 5 von 15 Flugzeugunterständen für die spanische Luftwaffe
Für die spanische Luftwaffe wurden 5 modulare und zerlegbare Flugzeugschutzräume geliefert. Die spanische Luftwaffe und GAPTEK arbeiten erneut an einem Großprojekt zusammen: „Temporäre Infrastruktur des Luftwaffenstützpunkts“. Die Arbeiten befinden sich noch in einem frühen Stadium, da GAPTEK ...