Gaptek-Logo png


Die Umweltauswirkungen von Materialien für den Hangarbau

11. Mai 2021

 

 

Gaptek hat das unabhängige Beratungsunternehmen Zero Consulting beauftragt, eine vergleichende Analyse des Treibhauspotenzials von zwei Materialien durchzuführen: Aluminium und Stahl; angewendet auf den Bau von Flugzeughangarstrukturen.

Um diesen Zweifel auszuräumen, hat sich die Studie auf die Lebenszyklusanalyse konzentriert, die es ermöglicht, die Umweltauswirkungen des Produkts / Materials während seines gesamten Lebenszyklus zu bewerten, von der Rohstoffgewinnung, dem Transport, der Herstellung und der Verwendung bis zum Ende seine Nutzungsdauer.

Erstens, obwohl die Herstellung von Aluminium viel Energie erfordert, wird seine Gewinnung mit erneuerbarer Energie durchgeführt, was folglich die Umweltauswirkungen seiner Herstellung verringert.

Andererseits ist das Gewicht der Aluminium-Hangarstruktur aufgrund der strukturmechanischen Eigenschaften von Aluminium im Vergleich zur Stahl-Hangarstruktur um 58.85 % geringer, was dem Aluminium-Hangarbausystem pro gebautem Quadratmeter zugute kommt.

Nachdem alle Parameter analysiert wurden, kommt die Studie zu dem Schluss, dass der Aluminiumhangar eine geringere Umweltbelastung (77.31 kg weniger eCO2 pro m2) als der Stahlhangar hat. Darauf weist dieses Ergebnis hin Der Aluminiumhangar erzeugt 21.20 % weniger CO2-Emissionen als der Stahlhangar.

Betrachtet man die einzelnen Stufen, weisen beide Strukturen eine ähnliche Umweltbelastung bei der Gewinnung des Produkts und seiner Herstellung auf, wobei Aluminium das Material mit den geringsten CO2-Emissionen ist. Dies ist auf die gute Leistung bei niedrigen COXNUMX-Emissionen in der Herstellungskette zurückzuführen. Die Erklärung für diese geringen COXNUMX-Emissionen ist die Energiequelle, die für seine Herstellung verwendet wird.

Hinsichtlich des Recyclingprozesses verhält sich Aluminium besser als Stahl. Der Energiebedarf für die Verarbeitung von Sekundäraluminium ist um 95 % geringer als für die Herstellung von Primäraluminium, während der Energiebedarf für die Verarbeitung von Sekundärstahl 56 % beträgt.

Gaptek engagiert sich weiterhin für die Umwelt, indem es zu 100 % recycelbare Materialien und Baukonstruktionen mit langer Nutzungsdauer verwendet.

 

Neueste
Die Dubai Airshow war für GAPTEK ein großer Erfolg

Die Dubai Airshow war für GAPTEK ein großer Erfolg

Die Dubai Airshow 2023 war ein großer Erfolg für GAPTEK. Die Veranstaltung fand vom 13. bis 17. November 2023 im DWC statt und begrüßte 650 ausstellende Unternehmen und +135.000 Teilnehmer aus über 90 Ländern aus der Luft- und Raumfahrt sowie dem zivilen und militärischen Umfeld, 30 %...

GAPTEK wird vom 13. bis 17. November 2023 auf der Dubai Airshow ausstellen

GAPTEK wird vom 13. bis 17. November 2023 auf der Dubai Airshow ausstellen

Besuchen Sie uns auf der Dubai Airshow 2023! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass GAPTEK nach Dubai fliegen wird, um an der Dubai Airshow 2023 teilzunehmen. Es handelt sich um eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen in der Welt der Luft- und Raumfahrt, und wir laden Sie ein, uns auf dieser aufregenden Reise zu begleiten. Wir werden sein...